Wenn Konflikte oder Situationen festgefahren erscheinen hilft häufig eine profesionelle Beratung um die Perspektive zu wechseln und neue Lösungswege zu erkennen. Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung konzentriert sich, auf die Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihren sozialen Systemen. Sie betrachtet Probleme nicht isoliert, sondern im Kontext von Beziehungen, Kommunikation und dem Umfeld, in dem sie auftreten. Der Berater fungiert als neutraler Begleiter, der Klienten dabei unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Lösungen zu finden und Veränderungen anzugehen.
Meine Beratung richtet sich an Paare, Eltern und Familien in Konfliktsituationen, Menschen in herausforderndenden Lebenslagen und Alle die sich in Ihrem Anliegen einen professionellen und neutralen Blick von außen Wünschen.
Individuelles Verhalten wird im Zusammenhang mit sozialen Beziehungen gesehen. Probleme gelten als Ausdruck von Wechselwirkungen im sozialen System, nicht als Störung des Einzelnen.
Statt auf Defizite zu schauen, wird an vorhandenen Stärken angesetzt. Die Beratung unterstützt dabei, eigene Lösungen auf Basis bestehender Ressourcen zu entwickeln.
Veränderung entsteht durch gemeinsame Bedeutungsgebung. Verschiedene Sichtweisen werden einbezogen, und Berater*innen begleiten den Prozess statt vorgefertigte Lösungen vorzugeben.
Obwohl sich systemische Beratung und systemische Therapie methodisch ähneln, ist die Beratung nicht primär auf psychische Störungen fokussiert, sondern auf Herausforderungen des Alltags, bei denen Unterstützung zur Selbsthilfe gegeben wird. Die Grenze zur Therapie liegt häufig in der Diagnose und Behandlung von Störungsbildern, was der Beratung nicht zusteht.