Trainings, Workshops und Fortbildungen

Meine Angebote vermitteln praxisnahes Wissen zu Deeskalationstechniken und Selbstbehauptungsstrategien. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, in herausfordernden Situationen souverän, selbstsicher und deeskalierend zu handeln. Wir kombinieren wissenschaftliche Grundlagen mit erprobten Methoden aus der Praxis. Interaktive Übungen, Rollenspiele und Reflexionsphasen unterstützen einen nachhaltigen Transfer in den Alltag der Teilnehmenden.

Meine Veranstaltungen richten sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrende, Studierende sowie Mitarbeitende in Unternehmen und Organisationen. Sie stärken den konstruktiven Umgang mit Konflikten, fördern die persönliche Durchsetzungsfähigkeit und entwickeln individuelle Handlungsstrategien für kritische Situationen. Meine Angebote sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an die jeweiligen Bedarfe anpassen.

Die Preise zu den Trainings, Workshops und Fortbildungen erhalten Sie auf Anfrage.

Beispielbild

Selbstbehauptungskurs für Grundschüler

Kurs für Schüler/innen der 3. und 4. Klasse

Auf spielerische Art und Weise trainieren Mädchen und Jungen sich in herausfordernden Situationen richtig zu verhalten. Sie vertrauen ihren Gefühlen und treten mutig und selbstbewusst auf.

  • Selbstbewusstsein stärken
  • |
  • Umgang mit Ängsten und Gefühlen
  • |
  • Körpersprache
  • |
  • Nonverbale Kommunikation
  • |
  • Umgang mit Konflikten
  • |
  • Hilfe holen

Zeit und Umfang: 6 Stunden

Beispielbild

Sozialkompetenz- und Konflikttraining für Jugendliche

Ein Training für homogene Gruppen z. B. Schulklassen

Die Jugendlichen trainieren in einer sicheren und respektvollen Atmosphäre angemessenes Verhalten in sozialen Situationen und einen guten Umgang mit Konflikten.

  • Selbstreflexion
  • |
  • Verhaltensmuster
  • |
  • Kommunikationstechniken
  • |
  • Konfliktlösungsstrategien
  • |
  • Empathie
  • |
  • Perspektivenwechsel
  • |
  • Praktische Übungen
  • |
  • Prävention

Zeit und Umfang: Die Dauer und der Umfang richten sich nach Größe der Gruppe

Beispielbild

Selbstverteidigung und Deeskalation

Ein Training für Jugendliche und Erwachsene

Ziel ist die Sensibilisierung für mögliche Konflikt- und Gefahrensituationen des Alltags, die Förderung einer inneren Wachsamkeit, das Einüben von gewaltfreien Konfliktlösungsstrategien und das Erlernen von effektiven Selbstverteidigungstechniken.

  • Selbstbewusstsein
  • |
  • Kommunikationstechniken
  • |
  • Konfliktlösungsstrategien
  • |
  • Selbstreflexion
  • |
  • Verhaltensmuster
  • |
  • Körperliche Techniken
  • |
  • Szenarientraining

Zeit und Umfang: Angepasst an ihre individuellen Wünsche und Ziele

Beispielbild

Deeskalation und Selbstverteidigung

Ein Training für Mitarbeitende in Klientenkontakt

Das Deeskalations- und Selbstverteidigungstraining für Mitarbeitende im Klientenkontakt richtet sich an Team im pädagogischen, sozialen oder auch medizinischen Bereich, die mit agressiven oder gealttätigen Klienten arbeiten. Inhalt des Trainings sind neben Konfliktprävention, Deeskalation und Selbstverteidigung auch Strategien zur Vernetzung und Kriesenkommunikation.

  • Situationsanalyse
  • |
  • Gefahrenpotentiale
  • |
  • Präventive Maßnahmen
  • |
  • Sicherheitsnetzwerke
  • |
  • Rechtliche Aspekte
  • |
  • Umgang mit Angreifertypen
  • |
  • Sicherheitsnetzwerke

Zeit und Umfang: Angepasst an Ihr individuelles Tätigkeitsfeld

Beispielbild

Kinder und Jugendliche mit herausfordernden Verhalten

Ein Training für Mitarbeitende und Teams

Ob in Schulen, Tageseinrichtungen, Jugendgruppen oder der stationären Jugendhilfe. Jugendliche mit herausforderndem Verhalten bringen Mitarbeitende und Teams an ihre Belastungsgrenze. Der Workshop vermittelt Grundsätze der Deeskalation und wirkungsvolle Methoden im Umgang mit herausforderndem Verhalten.

  • Aggressionstypen
  • |
  • Krisenverläufe
  • |
  • Wiederstand gegen Gewalt
  • |
  • Interventionsplanung
  • |
  • Handlungsfähigkeit und Methoden
  • |
  • Systemische Prozessdiagnostik
  • |
  • Netzwerkarbeit

Zeit und Umfang: Ca. 2 Fortbildungstage